Über kochen-basteln

Hallo !

Bohnen-Thunfisch-Salat

Lecker und schnell gemacht ist dieser Bohnen-Thunfisch-Salat.

Für 2 – 3 Portionen:

1 Dose weiße Bohnen (ca. 400gr)

1 Dose Thunfisch ohne Öl (ca. 185 gr)

Saft einer Limette

1 kleine Zwiebel, in feine Würfel geschnitten

1 Frühlingszwiebel,  in  Ringe geschnitten

4 EL Olivenöl

1 Prise Zucker

Salz, Pfeffer

Die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

Den Thunfisch auch abtropfen lassen und mit einer Gabel etwas klein rupfen.

Den Limettensaft mit Salz, Pfeffer, Zucker verrühren. Die Zwieblwürfel und das Olivenöl dazugeben.

Bohnen, Thunfisch und Frühlingszwiebeln unterheben und gut vermengen.

Der Salat sollte vor dem Verzehr mind. 15 Minuten im Kühlschrank durchziehen.

 

Dies ist nur eine Variante. Der Salat läßt sich vielseitig verändern, z.B. :

– statt Frühlingszwiebel könnte man auch gehackte, glatte Petersilie oder

Schnittlauchröllchen nehmen,

– evtl. eine in feine Ringe geschnittene rote Chilischote,

– eine gepreßte Knoblauchzehe

– statt weißer Bohnen Kidneybohnen

Der Salat läßt sich prima vorbereiten und ist auch in größeren Mengen Party und Picknick tauglich.

 

 

 

Geld-Geschenk-Karte

Diesmal sollte es eine Geburtstagskarte sein, mit der auch gleichzeitig ein Zuschuß für einen größeren Wunsch gemeinsam von mehreren Freunden überreicht werden kann.

Die Karte ist 30 cm hoch und 14 cm breit. Damit sie geschlossen bleibt, habe ich einen halbierten Klettpunkt unter dem Bändchen mit der Perle angebracht.

In den Seitentaschen werden Geldscheine in Cellophanfolie eingerollt und mit dem passenden Bändchen und einer Perlennadel eingesteckt.

 

 

 

Mini-Quark-Gugl

Hier habe ich ja bereits von dem „Gugl“ Buch berichtet.

Diesmal wurde die Quark Variante ausprobiert.

Das Rezept entspricht sehr den Vorgaben von „sweet trolley“, das ich in einer normalen Backform für 6 Miniguglhupfe (gabs mal bei Aldi) schon gebacken habe.

Diesmal war die Teigmenge allerdings so reichhaltig, dass man bestimmt noch eine weitere Backform hätte füllen können (zumindest eine halbe).

Darauf warten, dass die ersten Gugl gebacken sind, um den Rest anschließend auch noch zu backen dauerte mit zu lange.

Also habe ich den übrigen Teig in Mini-Muffin-Förmchen gefüllt und mit in den Ofen gestellt. Hat auch funktioniert !

einfach aber lecker – Brathähnchen mit Fritten

Das so beliebte „1/2 Hähnchen mit Pommes“ läßt sich auch ohne großen Aufwand prima Zuhause zubereiten.

Für 2 Portionen

2 halbe Hähnchen (oder 4 Hähnchenschenkel)

2 TL Hähnchenwürzer (z.B. von Fuchs)

2 EL Sonnenblumenöl

1 Packung Backofen Pommes Frites

Den Backofen auf 200 C° Umluft vorheizen.

Fritten gefroren auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und im unteren Drittel des Ofens einschieben.

Die Hähnchenteile waschen und gut abtrocknen.

Das Gewürz mit dem Öl gut verrühren und anschließend die Hähnchenteile rundherum gut damit einreiben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im oberen Drittel des Backofens einschieben.

Ca. 25 – 30 Minuten backen lassen.

Kurz vor Schluß mit einem Backpinsel die Hähnchenteile mit der heruntergelaufenen Flüssigkeit nochmal einpinseln.

 

Wer mag macht dazu noch einen leckeren Salat !

 

 

 

Langustenschwänze auf Spaghetti aglio olio mit Minzpesto

Für 2 Portionen :

2 Langustenschwänze

2 Limetten

Butter, Meersalz

1/2 Packung Spaghetti

gutes Olivenöl

1 Chilischote, in feine Ringe geschnitten

4 – 5 Zehen Knoblauch, in dünne Scheiben gehobelt

Minzpesto (Rezept folgt noch)

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Die Langustenschwänze teilen, Darm entfernen und das Fleisch vorsichtig mit den Fingern aus der Schale lösen.

Die Schalen mit etwas Butter einfetten, das Fleisch wieder einsetzen und in eine ofenfeste Auflaufform legen.

Mit dem Saft einer Limette beträufeln und mit Meersalz bestreuen.

Kleine Butterflöckchen obendrauf setzen.

Für ca. 8 – 10 Minuten (je nach Größe)  im Backofen garen. Evtl. zum Schluß nochmals kurz unter den Grill.

In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest kochen.

In einer Pfanne das Olivenöl erwärmen. So viel, dass der komplette Boden der Pfanne ca. 0,5 cm bedeckt ist.

Knoblauchscheiben und Chiliringe dazugeben und unter gelegentlichem Rühren erwärmen bis es duftet. Mit Meersalz würzen.

Spaghetti abtropfen lassen und sofort in die Pfanne geben. Gut mit dem Öl vermengen.

Zum Anrichten ein „Nudel-Nest“ in die Mitte eines Tellers geben, die Langustenschwänze darauflegen, mit Minzpesto beträufeln und mit Limettenscheiben garnieren.

 

 

Mini-Silikonbackform reinigen

Obwohl Silikonbackformen in der Regel als „Spülmaschinen geeignet“ ausgezeichnet sind, wird doch empfohlen sie lieber per Hand zu spülen, da das Reinigungsmittel der Spülmaschinen das Material angreifen könnte.

Bei der Backform für die Minigugl ist das allerdings nicht so einfach – in den feinen Rillen bleibt doch immer etwas haften. Mit dem Resultat des ersten Reinigungsversuches war ich daher gar nicht zufrieden.

Also wurden die einzelnen Förmchen quasi auf links gedreht und schon ließ sich sogar der kleinste  Krümmel wunderbar abwaschen !

 

Feine Kuchenpralinen

Möhren-Gugl mit Schoko-Kaffeesirup

Beim Bloghüpfen bin ich unter anderem auch bei sweet trolley gelandet. Dieser Blog fällt sofort durch seine wunderschönen Fotos und toll in Szene gesetzten Speisen auf.

Besonders das Rezept für die „Topfen-Zitrone-Mini-Guglhupfe“ hat mich direkt angesprochen und ich habe es ausprobiert. Mit großem Erfolg – denn sie konnten kaum richtig abkühlen, da waren sie auch schon weg 😉

Daher habe ich mir am Wochenende kurz entschlossen auch dieses Buch bestellt und heute wurde es auch schon geliefert.

Zum Buch gehört auch eine pinkfarbene Silikonbackform für 18 Gugl. Die Rezepte sind genau für diese Backform abgestimmt.

Es ist mit so viel Liebe zum Detail geschrieben und enthält viele wichtige Tipps, die einem helfen, auch in der eigenen Küche solche kleinen Kunstwerke zu kreieren.

Nach einem kurzen Blick auf unsere Vorräte habe ich mich heute für den Möhren-Gugl entschieden und das Ergebnis kann sich sehen lassen :

Für 18 Mini-Gugl habe ich das Rezept wie folgt abgewandelt :

70 gr. frische Möhre, fein gerieben

2 Eier

20 gr Puderzucker (gem. Rezept wären es 200 gr., wird vermutlich ein Druckfehler sein, denn süß genug ist es auch so )

1 Päckchen Vanillezucker

1 El Rum (Pott 54 %)

1 Messerspitze Zimtpulver

abgeriebene Zitronenschale von 1/2 unbehandelten Zitrone

35 gr. Mehl, (405, gesiebt)

70gr gemahlene Haselnüsse (ich hatte nur ganze, die wurden erst in einer Pfanne geröstet und anschließend im Blitzhacker gemahlen)

Die Förmchen mit Butter ausreiben und mit Mehl bestäuben.

Den Backofen auf 210 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Alle restlichen Zutaten in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig rühren lassen. Eiweiß unterheben.

Den Teig am besten mit einem Spritzbeutel in die Förmchen füllen und im unteren Drittel des Backofens ca. 12 Minuten backen lassen.

Kurz in der Form abkühlen lassen. Die kleinen Küchlein lassen sich dann mühelos auslösen.

Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

Schön und luftdicht verpackt ist es ein tolles Mitbringsel, beim Kaffeeklatsch sicherlich eine willkommene Überraschung und auf Kindergeburtstagen ganz bestimmt der Renner.

Die Variationsmöglichkeiten sind so vielfältig, da ist für jeden etwas dabei.

Egal ob süß oder herzhaft !

 

Rahm-Pilze mit viel Knoblauch

Wer nicht so ein ausgesprochener Knoblauch-Fan ist, sollte ihn entweder ganz weglassen oder vielleicht nur eine Zehe (kleingehackt) mit den Zwiebeln andünsten !

Für ca. 2 – 3 Portionen :

1 m. Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten

500 gr. braune Champignons, in Scheiben geschnitten

ca. 100 ml trockenen Weißwein

2 TL gekörnte Brühe

1 EL Creme fraiche

1 Becher (150gr) saure Sahne

1 Prise braunen Zucker

Salz, Pfeffer

Knoblauch nach Belieben, frische glatte Petersilie

ein Stückchen Parmesan

Die Zwiebelwürfel in etwas Olivenöl andünsten.

Die Pilze dazugeben und anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen und die gekörnte Brühe darin auflösen lassen.

Creme fraiche und saure Sahne unterrühren und solange köcheln lassen, bis es sämig ist.

Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauch (gepresst) abschmecken.

Petersilie hacken, Parmesan frisch reiben.

Schmeckt gut zu Nudeln und grünem Salat.

Guten Appetit !

 

 

 

 

 

saftiges Vollkornbrot in nur 60 Minuten

Die unzähligen positiven Bewertungen für dieses Rezept waren so überzeugend, dass ich es auch unbedingt ausprobieren mußte.

Zutaten für eine Kastenform :

500 gr. Dinkel-Vollkornmehl

150 gr. Körner (z.B.  Saaten-Mischung mit Sonnenblumen-,Kürbis-,Pinienkerne und Sesam)

1/2 Liter lauwarmes Wasser

1 Würfel Hefe

1 TL brauner Zucker

2 TL Salz (Meersalz)

2 EL Essig (weißer Balsamico)

Hefe und Zucker zunächst in etwas lauwarmem Wasser auflösen.

 

Alle weiteren Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und das Hefewasser dazu gießen.

Mit dem Knethaken kurz zu einem geschmeidigen Teig rühren lassen.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und in den KALTEN Backofen stellen !!!

Das Brot bei 200°C mit Ober-/ Unterhitze 60 Minuten backen lassen. Mit meinem Ofen brauche ich 70 Minuten – dann ist es perfekt !

Probiert es aus – es ist wirklich mit wenig Aufwand schnell gemacht und schmeckt richtig gut 🙂

 

 

image_pdfimage_print